Cocktailkurse » Bar-Equipment erklärt: Das braucht ihr wirklich für den Cocktailkurs 🍸
Cocktail Equipment

Bar-Equipment erklärt: Das braucht ihr wirklich für den Cocktailkurs 🍸

Must-haves vs. nice-to-haves – für einen perfekten JGA-Cocktailabend

Warum gutes Bar-Equipment den Unterschied macht

Ein Cocktailkurs ist das Highlight bei vielen Junggesellenabschieden – und wer selbst shaken möchte, braucht das richtige Werkzeug. Doch was gehört wirklich zur Grundausstattung? Und welche Tools sind nette Extras, aber kein Muss? In diesem Beitrag erfahrt ihr, welches Bar-Equipment ihr wirklich braucht, was euch den Mix-Alltag erleichtert und wie ihr mit wenig Aufwand stilvoll Eindruck macht – ganz ohne übertriebenes Profi-Zubehör.


Die Must-haves für jeden Cocktailkurs ✅

Für einen erfolgreichen Cocktailkurs – ob zu Hause oder in der Location – braucht es nur eine solide Basis. Hier die wichtigsten Utensilien, die in keinem Setup fehlen dürfen:

1. Cocktailshaker (Boston oder Cobbler)

✅ Unverzichtbar für klassische Cocktails wie Mojito, Margarita oder Whiskey Sour.
💡 Tipp: Anfänger:innen greifen am besten zum Cobbler-Shaker mit integriertem Sieb.

2. Barmaß (Jigger)

✅ Für exaktes Abmessen von Spirituosen und Säften.
➡️ Ideal: 2cl und 4cl Maßeinheiten auf einer Seite.

3. Barsieb (Strainer)

✅ Trennt Eis und feste Zutaten vom fertigen Cocktail.
💡 Besonders wichtig bei Shakes mit Kräutern, Eiern oder Fruchtstücken.

4. Rührglas + Barlöffel

✅ Für Drinks, die nicht geschüttelt, sondern gerührt werden (z. B. Martini).
💡 Der Barlöffel kann auch zum Schichten und Umrühren in Longdrink-Gläsern genutzt werden.

5. Muddler (Stößel)

✅ Zum Zerdrücken von Minze, Limetten & Co. – z. B. bei Caipirinha oder Mojito.
➡️ Holz oder Edelstahl? Beides funktioniert – Hauptsache robust!

6. Schneidebrett & Messer

✅ Für frische Garnituren und Zutaten – am besten ein kleines Brett nur für Früchte.

7. Eiswürfel und Eiseimer

✅ Kein Cocktail ohne Eis! Große Eiswürfel halten länger, Crushed Ice kühlt schneller.
💡 Tipp: Mit Kräutern oder Früchten eingefroren sorgen sie für tolle Optik.


Nice-to-haves – Schön, aber kein Muss 🍒

Diese Tools machen den Unterschied, wenn ihr häufiger mixt oder euren Gästen etwas Besonderes bieten wollt – aber für den Einstieg sind sie nicht zwingend erforderlich.

1. Zitruspresse

🍋 Für frisch gepressten Limetten- oder Zitronensaft – ideal bei größeren Gruppen.

2. Zestenreißer oder Reibe

🍊 Für dekorative Zitrusschalen und intensive Aromen im Glas.

3. Trinkhalme aus Edelstahl, Glas oder Bambus

✅ Nachhaltige Alternative zu Einweg-Strohhalmen – wiederverwendbar und stylisch.

4. Cocktail-Glas-Set

🍹 Unterschiedliche Gläser (Tumbler, Martini, Highball) sehen gut aus, aber ein Longdrinkglas reicht im Zweifel auch.

5. Sirup-Dispenser oder Flaschenetiketten

🎨 Besonders nützlich bei mehreren DIY-Zutaten oder beim Vorbereiten eines Signature-Drinks.


Infografik-Idee (optional für deine Seite):

Titel: Bar-Equipment für Einsteigerinnen: Das braucht ihr wirklich für euren JGA-Cocktailkurs!*
Aufbau: Zwei Spalten – „Must-haves“ & „Nice-to-haves“ – mit passenden Icons
Ideal für Pinterest & Instagram Story-Guides


Bonus: So spart ihr bei der Ausstattung 💡

✅ Kombipakete kaufen – viele Sets enthalten Shaker, Jigger, Löffel & Muddler.
✅ Equipment ausleihen – einige Anbieter stellen Tools für den JGA zur Verfügung.
✅ DIY-Alternative: Marmeladenglas als Shaker, Esslöffel statt Jigger – für den Notfall absolut okay!


Fazit: Weniger ist mehr – auf das Wesentliche kommt es an!

Für einen erfolgreichen JGA-Cocktailkurs braucht ihr keine Profi-Bar – sondern nur die richtigen Basics und ein bisschen Kreativität. Mit einem soliden Shaker, einem guten Jigger und etwas Vorbereitung wird euer Kurs zum Highlight des Tages – egal ob zu Hause, in der Bar oder unterwegs.


FAQ – Häufige Fragen zum Bar-Equipment

Was kostet eine gute Grundausstattung?
→ Für Einsteiger:innen reichen 20–40 €, wenn ihr auf Basis-Sets setzt.

Kann ich Bar-Equipment auch mieten?
→ Ja! Viele Anbieter bieten Sets zur Miete an – besonders sinnvoll für einmalige Events wie JGAs.

Was ist der Unterschied zwischen Boston- und Cobbler-Shaker?
→ Der Boston-Shaker besteht aus zwei Bechern (oft Edelstahl + Glas), ist für Fortgeschrittene. Der Cobbler-Shaker hat Deckel + integriertes Sieb – perfekt für Anfänger:innen.


Jetzt seid ihr bereit zum Mixen! 🎉

Plant ihr einen Cocktailkurs für euren JGA? Dann achtet auf die Essentials, setzt auf Qualität statt Quantität und holt euch das richtige Equipment – für genussvolle Drinks und stylische Erinnerungen.

📅 Jetzt den passenden Cocktailkurs buchen und gleich professionelles Equipment dazu sichern!
👉 [Hier geht’s zur Buchung]

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top